Futur I und II mit Übungen

Futur 1 Wir verwenden das Futur I : 1- Zum Berichten über zukünftige Ereignisse, wenn man die Absicht betonen möchte . Beispiel : Lena wird nach der Schule eine Ausbildung machen. 2- Zum Beschreiben von erwartetem, zukünftigem Geschehen oder Visionen und Prophezeiungen . Beispiel : Die Erdbevölkerung wird zunehmen. 3- Zum Ausdruck einer Vermutung in der Zukunft oder der Gegenwart […]

Weiterlesen »

Konjunktiv I – Die indirekte Rede mit Übungen

Konjunktiv I (indirekte Rede) ermöglicht eine Verkürzung oder Objektivierung der Aussage. Wofür braucht man die indirekte Rede? 1- Die Wiedergabe von Meinungen und Äußerungen wird in der Regel ergänzt von  Verben wie: Herr/Frau X meinte/sagte/antwortete/fragte/erwiderte/betonte/teilte mit… Wendungen wie: Herr/Frau X war der Meinung/Ansicht/Auffassung, dass … 2- In der Umgangssprache, im täglichen Leben entscheiden sich viele entweder für den Indikativ oderden […]

Weiterlesen »

maskulin,feminin und neutral

Nomen spielen in der Kommunikation eine wichtige Rolle für die Vermittlung von Inhalten. Jedes Nomen hat ein festes Genus . Wir unterscheiden maskuline, feminine und neutrale Nomen. Man erkennt das Genus am Artikel: der, die, das. Am besten ist es, Nomen immer mit dem Artikel zusammen zu lernen. Hinweise Bei einigen Nomen gibt es Regeln : die Sonne Viele Nomen, […]

Weiterlesen »

Imperativ

Mit dem Imperativ formuliert man Ratschläge, Bitten, Aufforderungen, Anweisungen oder Warnungen. Aufforderung Ruf doch endlich mal im Reisebüro an! Anweisung Drücken Sie im Notfall den roten Knopf neben der Tür! Bitte Kopieren Sie bitte für alle die Tagesordnung! Ratschlag Treiben Sie regelmäßig Sport! Warnung Mach das nicht noch mal! Formen du ihr Sie Verben auf -d/-t/-n/-m Arbeite weniger! Arbeitet weniger! […]

Weiterlesen »

Mit diesen Tipps führen Sie bessere Gespräche

Sie begrüßen Ihren Gesprächspartner Guten Tag, Frau/Herr … Hallo, … (Vorname) Schön, dass ich Sie gerade treffe, Frau/Herr … Freut mich, Sie zu sehen, Frau/Herr … Sie stellen sich vor Guten Tag, mein Name ist ich heiße ich bin …, Sie stellen einen Kollegen vor Darf ich Ihnen Frau/Herrn … vorstellen? Darf ich Sie (mit Frau/Herrn …) bekannt machen? Das […]

Weiterlesen »
1 3 4 5 6 7 25