Typische Fragen im Vorstellungsgespräch Ausbildung(Fragen+Antwort)

Sind Sie gut hergekommen? Ja, danke schön. Die Beschreibung Ihrer Anfahrt war sehr hilfreich. Wie geht es Ihnen? Danke, mir geht es gut, ich bin nur ein bisschen aufgeregt, weil das Gespräch heute sehr wichtig für mich ist. Was sind Ihre Lieblingsfächer in der Schule? Mein Lieblingsschulfach ist Deutsch, weil ich selbst sehr gerne lese und schreibe und mit anderen […]

Weiterlesen »

Die Top 5 Bestbezahlten Ausbildungsberufe in Deutschland

1-Fluglotse / Fluglotsin Ausbildungsdauer : 3 Jahren Ausbildungsvergütung: Im ersten Ausbildungsjahr erhältst du eine Vergütung bis zu 900 Euro brutto, im zweiten Ausbildungsjahr sind es dann schon zwischen 3000 und 4000 Euro brutto, da du von der Simulation in ein richtiges Kontrollzentrum bzw. in einen Tower wechselst. Im letzten Jahr sind es dann sogar 4000 bis 5000 Euro brutto im […]

Weiterlesen »

5 Dinge, die Sie über die deutsche Sprache noch nicht wussten

1-DEUTSCH IST OFFIZIELLE LANDESSPRACHE IN 6 VERSCHIEDENEN LÄNDERN Dazu gehören Deutschland, Österreich, die Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und Südtirol (Italien) sowie Teile von Belgien. Schätzungsweise 1,4% der Weltbevölkerung sprechen Deutsch. 2-DAS DEUTSCHE IST DIE AM DRITTHÄUFIGSTEN GELERNTE FREMDSPRACHE IN DER WELT Französisch und Englisch sind die zwei am häufigsten erlernten Fremdsprachen auf der ganzen Welt. Deutsch belegt den dritten Platz, noch […]

Weiterlesen »

Redemittel für einen Vortrag

Vorstellung eines Referenten Als ersten Referenten darf ich Herrn A begrüßen. der über das/zum Thema X sprechen wird. Unsere nächste Rednerin ist Frau A. Sie wird uns über X informieren. Das Thema des nächsten Vortrags lautet: …. Als Referentin für dieses Thema konnten wir Frau Dr. … gewinnen. Wir kommen nun zum Thema X. Herr … hat sich zu unserer […]

Weiterlesen »

DESHALB HEISSEN SO VIELE MÜLLER

Warum heißen so viele Müller ? Der Name kommt vom Beruf des Müllers und heißt : jemand,der aus Getreide Mehl macht . Im Mittelalter gab es überall Mühlen und damit auch überall Müller .Bis Heute ist Müller der Typischste deutsche Nachname. Wortschatz Bedeutung Beispiel Getreide Feldfrüchte Das Getreide steht dieses Jahr gut Mittelalter Zeitraum zwischen Altertum und Neuzeit  Im hohen, […]

Weiterlesen »

Sprechen A1,A2,B1 und B2 ( Redemittel)

1-Vorschläge machen Ich schlage vor, dass wir … Ich schlage vor, wir … Ich denke/meine, dass … (Ich bin der Meinung,) wir sollten … Ich würde vorschlagen,· … Wir können/könnten ja … Ich habe/hätte da (noch) einen Vorschlag: … Ich könnte mir vorstellen, dass … Versuchen wir es doch einmal mit … 2-Reaktion auf einen Vorschlag: annehmen Der Vorschlag/ die […]

Weiterlesen »

maskulin,feminin und neutral

Nomen spielen in der Kommunikation eine wichtige Rolle für die Vermittlung von Inhalten. Jedes Nomen hat ein festes Genus . Wir unterscheiden maskuline, feminine und neutrale Nomen. Man erkennt das Genus am Artikel: der, die, das. Am besten ist es, Nomen immer mit dem Artikel zusammen zu lernen. Hinweise Bei einigen Nomen gibt es Regeln : die Sonne Viele Nomen, […]

Weiterlesen »

Imperativ

Mit dem Imperativ formuliert man Ratschläge, Bitten, Aufforderungen, Anweisungen oder Warnungen. Aufforderung Ruf doch endlich mal im Reisebüro an! Anweisung Drücken Sie im Notfall den roten Knopf neben der Tür! Bitte Kopieren Sie bitte für alle die Tagesordnung! Ratschlag Treiben Sie regelmäßig Sport! Warnung Mach das nicht noch mal! Formen du ihr Sie Verben auf -d/-t/-n/-m Arbeite weniger! Arbeitet weniger! […]

Weiterlesen »
1 2 3 4 10