Deutsch lernen

    • Internet
    • Market
    • Stock
  • Startseite
  • Grammatik
  • MUSTERBRIEFE
  • Vokabular
  • Gespräch
    • Internet
    • Market
    • Stock
    • Dvd
    • Games
    • Software
      • Office
    • Child Category 1
      • Sub Child Category 1
      • Sub Child Category 2
      • Sub Child Category 3
    • Child Category 2
    • Child Category 3
    • Child Category 4
    • Childcare
    • Doctors

mardi 3 décembre 2019

Vergangenheitsform Unregelmäßiger Verben

 23:23     Grammatik     No comments   

  
In der deutschen Sprache gibt es schwache, starke und gemischte Verben. Während die schwachen Verben regelmäßig konjugiert werden, sind die starken und gemischten Verben unregelmäßig .  Unregelmäßige Verben ändern den Stammvokal und haben im Präteritum und beim Partizip Perfekt teilweise andere Endungen als die regelmäßigen Verben. Diese sogenannten Stammformen der unregelmäßigen Verben müssen gelernt werden, um die Formen korrekt bilden zu können .





Envoyer par e-mailBlogThis!Partager sur XPartager sur Facebook
Article plus récent Article plus ancien Accueil

0 commentaires:

Enregistrer un commentaire

Popular Posts

  • Vergangenheitsform Unregelmäßiger Verben
       In der deutschen Sprache gibt es schwache, starke und gemischte Verben. Während die schwachen Verben regelmäßig konjugiert werden, sin...
  • In der küche
  • Satzverbindungen (entweder-oder , sowohl-als auch, nicht nur-sondern auch ,weder-noch, zwar-aber)
  • ADJEKTIVE ( Das Gegenteil )
  • Ergänzen Sie die passenden verben :
    Ergänzen Sie die passenden verben : bleiben - kosten - möchten -zahlen - haben(x4) -sein(x2) - nehmen  Gast : Guten Tag . Ich ...........
  • Fragewörter / W-Fragen ( Was man über Fragewörter wissen sollte.)
  • LISTE DER STARKEN UND GEMISCHTEN VERBEN
  • Im Haus (Dialog Wortchatz )
    Frau Meier : Andrea , wir müssen heute in ein Möbelgeschäft fahren .   Andrea :   was brauchen wir ,Mami ? Frau Meier...
  • Ergänzen Sie die Präpositionen :
    Ergänzen Sie die Präpositionen : auf - zu - in - nach(*2) -an 1- Susanne möchte ...... die Insel Sylt Frankreich . 2- Meine Eltern ...
  • Einkaufsgespräche
    Verkauferin: Kann ich Ihnen helfen? Frau Tal: Ich hätte gern diese Turnschuhe. Verkauferin: Welche GröBe haben Sie? Frau Tal...

Copyright © Deutsch lernen | Powered by Blogger
Design by Hardeep Asrani | Blogger Theme by NewBloggerThemes.com | Distributed By Gooyaabi Templates